Bereits 2022 organisierte der Landesverband zusammen mit der FF Spillern zwei Hilfstransporte von Feuerwehrequipment und Gütern des täglichen Gebrauchs zur Spillerner Partnerfeuerwehr nach Zborowice in Polen. Nun folgte ein dritter Transport, unter anderem mit persönlicher Schutzausrüstung und einer Tragkraftspritze. Die polnischen Kameraden übernahmen auch heuer wieder den grenzüberschreitenden Transport der Sachgüter in die Westukraine. Die dortigen Hilfsorganisationen wiederum verteilten die Spenden an Feuerwehren und an bedürftige Personen.

 



„Uns ist es ein Anliegen, die Kameraden in der Ukraine – auch mit Kleinigkeiten zu unterstützen“, betont Verbandskommandant Thomas Winkler.

Firetalk „Atemschutz“ – jetzt anmelden!

Am 16.6.2023 ab 13:00 veranstaltet der Landesverband der Betriebsfeuerwehren von Wien den dritten "Firetalk".  Diesmal mit dem Thema Atemschutz. Folgende Themenschwerpunkte hätten wir geplant: Heissausbildung Erkenntnisse der Heissausbildung...

Betriebsfeuerwehr AUVA Ost: Thomas Winkler neuer Kommandant

Verbandskommandant Thomas Winkler wird ab 2. Mai die Leitung der BTF AUVA Region Ost übernehmen. In dieser Rolle wird er als Feuerwehrkommandant und Brandschutzbeauftragter den präventiven und abwehrenden Brandschutz der Einrichtungen sicherstellen. Dazu zählen das...

ÖFKAD: Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband mit der Schaffung der Österreichischen Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie, kurz ÖFKAD, eine nachhaltige Weiterentwicklung der Feuerwehraus- und Fortbildung auf Bundesebene eingeleitet. Am...

Atemschutz-Ausbildung startet

Auch der erste Atemschutzlehrgang des LVB BTF hat stattgefunden. Neben fundiertem theoretischem Wissen steht die Praxis im Vordergrund: Der "Käfig" gehört da ebenso dazu wie die Übungswohnung.

Ausbildungskalender 2025 – ERWEITERT!

... um einen weiteren Führen 1 Lehrgang im Juni! Jetzt das Angebot nutzen - und gleich anmelden!

Brandschutz in der Hofburg und die Hoffeuerwehr

… darüber sprach VI Michael Sack bei der heurigen Fortbildung für Feuerwehrgeschichte im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum. Einerseits wurde auch der Sitz der Habsburgerherrscher immer wieder von Brandkatastrophen heimgesucht, andererseits gehen...

28. Wiener Feuerwehrlauf – in Memoriam Michael Podhornik

So, 30. März 2025 Start 11:00 UhrVor 28 Jahren ist Michael Podhornik, ein Feuerwehrmann aus der Donaustadt, bei einem Einsatz im Wiener Prater auf tragische Weise ums Leben gekommen.In Gedenken an ihn wurde damals der Wiener Feuerwehrlauf ins Leben gerufen, zu dem...

Jahreshauptversammlung

Rund 100 Feuerwehrmitglieder der 37 Wiener Betriebsfeuerwehren trafen sich am Verbandssitz in Wien 22 zur jährlichen Versammlung. Verbandskommandant LBDS Thomas Winkler konnten neben den Feuerwehrkommanden auch Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor DI Mario...

Saisonstart für Basisausbildung

14 hoch motivierten Kameradinnen und Kameraden haben die neu gestaltete Basisausbildung des Landesverbandes absolviert. Diese dauert nun fünf Tage (drei Tage Grundlehrgang, 2 Tage Truppführerlehrgang). Damit ist deutlich mehr Zeit, das erlernte Wissen zu festigen und...

Top-Motiviert bei Führen 1

16 KameradInnen haben in den letzten zwei Wochen die Ausbildung zum Gruppen- und Zugskommandanten absolviert. Neben rechtlichen Grundlagen und jeder Menge Fachinformation standen Einsatztaktik und das Einsatzleiter-Training im Mittelpunkt. Die Ausbildner haben sich...