Rund 100 Feuerwehrmitglieder der 37 Wiener Betriebsfeuerwehren trafen sich am Verbandssitz in Wien 22 zur jährlichen Versammlung. Verbandskommandant LBDS Thomas Winkler konnten neben den Feuerwehrkommanden auch Landesfeuerwehrkommandant und Branddirektor DI Mario Rauch, LBDS DI Steiner und Ehrenkommandant I. Rauscher begrüßen.

Nach einer beachtlichen Leistungsbilanz für das Jahr 2024 berichtete LBDS Winkler gesetzliche Änderungen, Aktivitäten im Bereich BOS-Funk, die Bedeutung der PSA-Verordnung oder über die Regelung der Kennzeichnung von Einsatzfunktionen: so werden ab sofort die BTF- Einsatzleiter mit roten Überwürfen gekennzeichnet. Im Bereich Ausbildung betonte er die Notwendigkeit ständigen Übens: das Ausbildungszentrum des Verbandes bietet den fachlichen Rahmen, aber ohne konsequente Fortbildung wird die Schlagkraft verloren gehen.


FVPräs Branddirektor DI Rauch bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden und referierte über die Novelle zum Feuerwehrgesetz, welche unter anderem erstmals die Grundlageeiens Feuerwehrregisters für Wien bietet und den einzelnen Feuerwehren die Möglichkeit eines individuellen Gefahrenabwehrkonzeptes bietet.