Bericht Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung 2019 des Landesverbandes der Betriebsfeuerwehren von Wien
Verbandskommandant Thomas Winkler, lud am 07.März 2019, zur Jahreshauptversammlung der Betriebsfeuerwehren von Wien, ein. Der gewählte Austragungsort, ist auch gleich die Wirkungsstätte der ältesten Betriebsfeuerwehr von Wien, gegründet vor 148 Jahren, von der Firma Siemens, im elften Wiener Gemeindebezirk.
Als Ehrengäste durften, FVPräs LBD DI Dr. Gerald Hillinger, EBFR Josef Rernböck, Betriebsfeuerwehrkommandant OBI Roman Grögler, sowie Vertreter der Presse, Richard Berger MSC, als auch Jörg Würzelberger, willkommen geheißen werden.
Anschließend begrüßte OBI Roman Grögler, als Veranstalter und Hausherr, die anwesenden Gäste. An dieser Stelle, einen recht herzlichen Dank, für die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung.
Auf eine nicht alltägliche Leistungsbilanz durfte Thomas Winkler, in weiterer Folge verweisen. Von den 36 Wiener Betriebsfeuerwehren, mit insgesamt 1.207 Mitgliedern, wurden in Summe 122.804 Stunden, für Einsätze, Übungen und Tätigkeiten, in den jeweiligen Feuerwehren, geleistet. Eine beeindruckende Bilanz.
An der Spitze und somit neuer Verantwortlicher im Referat Ausbildung, zeichnet nun ABI Martin Schuster verantwortlich, welcher die Agenden von Ehrenbrandrat Alfred Völker, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, übernommen hat. Martin Schuster kann auf einen ausgezeichneten Grundstock zu allen Themenbereichen „Ausbildung“ zurückgreifen und entsprechend den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbereich, adaptieren.
Im abgelaufenen Jahr 2018, wurden in 48 angebotenen Lehrgängen, 469 Teilnehmer begrüßt, dies zeugt von einer großen Akzeptanz innerhalb der Betriebsfeuerwehren.
Um die Qualität der Ausbildung weiter zu steigern, nehmen unsere Ausbilder und Führungsverantwortlichen, regelmäßig an überregionalen Veranstaltungen, wie z.B. in den Sachgebieten des ÖBFV, als auch in den Bereichen „Train the Trainer“ und Heißausbildungsfortbildung, teil.
Einen wichtigen und richtungsweisenden Part der diesjährigen Veranstaltung, nahmen die Neuwahlen des Verbandskommandos ein, heißt es doch hier den neuen Weg des Verbandes zu bestätigen und entsprechend den gesetzten Zielen konsequent weiter zu verfolgen.
Bestätigt wurden
- · LBDS Thomas Winkler Verbandskommandant
- · OBR Jürgen Bierbaum Verbandskommandantstellvertreter
- · VR Andrea Sonnleitner Leiter des Verwaltungsdienstes
Neu im Team ist VI Thomas Schönfelder als Stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes. Er löst Johannes Koller ab, der aufgrund beruflicher Veränderung, um seine Ablöse gebeten hat. Johannes Koller bleibt jedoch dem Ausbilder Team erhalten und verstärkt dieses mit seiner langjährigen Erfahrung, in verschiedenen Ausbildungsthemen.
In seiner Antrittsrede bekräftigte Thomas Winkler seinen Wunsch, noch enger mit den einzelnen BTF Kommanden zusammen zu arbeiten und somit eine Plattform zu schaffen, um etwaige Probleme, respektive Hilfestellung, zu verschiedenen Sachthemen geben zu können.
Einen kurzen Outlook ins das laufende Jahr gab er auch, wo der Fokus auf den Ankauf eines neuen HLF 1 gelegt wird, um auch technisch auf dem neusten Stand zu sein.
Die Ausarbeitung von diversen Dienstanweisungen, wird unsere Arbeitsgruppe fordern, und ist somit ein weiterer Themenschwerpunkt.
Auch dieses Jahr, durften wieder verdiente Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit, in den einzelnen Wehren, geehrt werden. Das Kommando bedankt sich recht herzlich bei:
15-jährige Verdienstmedaille
Justizanstalt Simmering – FM Robert Hausner
Justizanstalt Simmering – FM Ernst Samuel
ÖBB Infrastruktur – OBM Johann Heiden
ÖBB Infrastruktur – HFM Christian Kasper
Staatsoper – LM Christian Randl
Wien Energie Spittelau – OFM Christian Mraz
Wien Energie Simmeringer Haide – BM Thomas Formanek
25-jährige Verdienstmedaille
ÖBB Jedlersdorf – BI Andreas Hollauf
Burgtheater – LM Manfred Schmid
Burgtheater – OLM Michael Kirchner
Staatsoper – BI Horst Hackl
Wien Energie Spittelau – OBI Andreas Radosztits
Wien Energie Spittelau – LM Gilbert Jedlicka
Wien Energie Simmeringer Haide – BM Alexander Artner
Wien Energie Simmeringer Haide – LM Alexander Gratzl
Wien Energie Kraftwerk Simmering – BM Gerhard Auringer
Wien Energie Kraftwerk Simmering – LM Roman Dedic
Wien Energie Kraftwerk Simmering – OBI Harald Koch
Wien Energie Kraftwerk Simmering – LM Anton Krutzler
Wien Energie Kraftwerk Simmering – LM Thomas Rettinger
Wien Energie Kraftwerk Simmering – LM Helmut Wallner
30-jährige Verdienstmedaille
Burgtheater – OLM Johann Fittner
Wien Energie Simmeringer Haide – OLM Adolf Gross
Für besondere Verdienste um das Betriebsfeuerwehrwesen wurden ausgezeichnet:
BR Alfred Völker Ehrenbrandrat
OBI Christian Beinhauer Ehrenoberbrandinspektor
Anschließend beendete Thomas Winkler die diesjährige Jahreshauptversammlung und lud zum Buffet und Networking ein.
Bilder zur Veranstaltung
https://www.dropbox.com/sh/iji2vzgyzda16xf/AAANl0vjqJmz7kP_lX7_5zr6a?dl=0
Fotos: Richard Berger – Feuerwehr at
Thorsten Böcker – Lvb BtF
Text Thorsten Böcker