Neues Ausbildungszentrum in Wien Aspern

Ausbildungszentrum für die Betriebsfeuerwehren von Wien geht in den Vollbetrieb!

 

Damit die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Betriebsfeuerwehren von Wien ihren verantwortungsvollen Job für die Wiener Betriebe möglichst effizient und sicher ausüben können, ist sehr viel Ausbildung und praktisches Training notwendig. Aus diesem Grund wurde bereits vor einiger Zeit beschlossen, den bisherigen Ausbildungsstandort am Gelände der Wien Energie Simmering aufzulassen und in ein modernes, großzügiges Ausbildungszentrum in Wien Aspern (Aspernstraße 33, 1220 Wien) zu investieren.  Die Möglichkeiten an der neuen Wirkungsstätte sind außergewöhnlich vielfältig und ermöglichen das Nachstellen von Einsatzszenarien unter besonders realistischen Bedingungen.  Eine Freifläche rund 35.000m² bietet den 36 Betriebsfeuerwehren mit insgesamt 1.222 Mitgliedern genau das Umfeld, um die praktischen Ausbildungseinheiten, wie z.B. Schadstoff-, Maschinisten-, sowie Fahr- und Zeugmeister-Lehrgänge, angepasst an die betrieblichen Bedürfnisse, abhalten zu können. Die Teilnehmer der Atemschutzlehrgänge finden in einer Ausbildungshalle von rund 600m² ein realistisches Umfeld für eine fordernde Ausbildung. Nicht nur ein Kriechtunnel steht den Auszubildenen zur Verfügung, sondern auch das komplette Verrauchen von Räumlichkeiten, kann praktisch nachgestellt werden, um diverse taktische Verhaltensmaßnahmen zu beüben. In der Atemschutzwerkstatt wird das notwendige Fachwissen an die angehenden Atemschutzwarte vermittelt. Das Logistikgebäude bildet das Herzstück der neuen Wirkungsstätte. Hier sind Vorbereitungsräume, Umkleiden und sanitäre Einrichtungen untergebracht. Des Weiteren findet das Ausbilderteam hier moderne Räumlichkeiten mit zeitgemäßem Equipment, wie z.B. einem Whiteboard vor, um die theoretische Ausbildung angepasst an die aktuellen Lehrpläne abhalten zu können. Ein großzügiger Verwaltungstrakt bietet genügend Raum für die notwendigen administrativen Tätigkeiten. Das Ausbildungszentrum befindet sich bereits im Vollbetrieb, mehr wie 40 Ausbildungskurse sind, bereits für das Jahr 2021 eingeplant.  LBDS Thomas Winkler zeigt sich hell auf begeistert. „Die neue Wirkungsstätte bietet den Kollegen*innen aus den Betriebsfeuerwehren einen optimalen Ausbildungsplatz und den Betrieben die Sicherheit top ausgebildete Feuerwehrmitglieder in ihren Reihen zu haben“, resümiert Winkler.